Ausgezeichnet mit dem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises 2022:
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2022:
Ausgezeichnet als Schönste Deutsche Bücher 2022 von der Stiftung Buchkunst:
Kategorie Allgemeine Literatur:
Sophie Taeuber-Arp u.a.: Briefe 1905-1942 (Nimbus Books)
Christine Färber (Text) und Markus Färber (Zeichnungen): Fürchtetal (Rotopol)
Ina Kwon: Piles of Earth and Rubble (Spector Books)
Kategorie Fachbücher – Wissenschaftliche Bücher – Schulbücher:
Jan Silberberger, Kim Helmersen, u.a.: Against and for Method (gta-Verlag)
Günther Maier u.a., 3 Bände: Das war’s – Erinnerungen eines Doktorvaters (GNT-Verlag)
Walter Scheiffele, Steffen Schumann: Karl Clauss Dietel – die offene form (Spector Books)
Kategorie Ratgeber – Sachbücher:
Nick Axel, Ilya Khrzhanovsky, Nicholas Korodody, Martin Dean: Babyn Yar (Spector Books)
Philipp Anz u.a. Sara Arzu Hardegger, Gregor Huber, Markus Kenner, Pete Mijnssen, Susan Peter: Bewegung tut gut. Rote Fabrik (Limmat Verlag)
Seppe De Blust, Charlotte Schaeben, Freek Persyn, u.a.: DESIGN IN DIALOGUE. 51N4E (Ruby Press)
Kategorie Kunstbücher – Fotobücher – Ausstellungskataloge:
Anna Haifisch: Chez Schnabel (Spector Books)
Auf der Longlist für den LiBeraturpreis 2022 von Litprom e. V.:
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein (Cass Verlag)
Ausgezeichnet mit dem 12. Usedomer Literaturpreis:
Tanja Maljartschuk (Edition fotoTAPETA)
Ausgezeichnet als eins der Sachbücher des Monats April 2022:
Thomas Urban: Verstellter Blick (Edition fotoTAPETA)
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2022:
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2022, Kategorie Sachbuch/Essayistik:
Uljana Wolf: Etymologischer Gossip (Kookbooks)
Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2022:
Kategorie Kinderbuch:
Saša Stanišić: Hey, hey, hey, Taxi! (mairisch Verlag)
Kategorie Jugendbuch:
Joey Comeau: Malagash (Luftschacht Verlag)
Kategorie Sachbuch:
Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern (avant-verlag)
Sonderpreis „Neue Talente“ Illustration:
Markus Färber: Fürchtetal (Rotopol)
Honorary Appreciation beim Best Book Design From All Over The World 2022 der Stiftung Buchkunst:
Marc Angélil, Charlotte Malterre-Barthes, Julian Schubet, Elena Schütz, Leonard Streich (Hg.): Migrant Marseille (Ruby Press)
Ausgezeichnet als Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2021
(juriert in 2022):
Armando Alleyne: A Few of My Favorites (Edition Patrick Frey)
Fredi Fischli, Niels Olsen, Adam Jasper (Hg.): Retail Apocalypse (GTA Verlag)
Medea Hoch, Walburga Krupp und Sigrid Schade (Hg.): Sophie Taeuber-Arp. Briefe 1905–1942 (Nimbus)
Davide Fornari, Robert Lzicar, Sarah Owens, Michael Renner, Arne Scheuermann and Peter J. Schneemann (Hg.): Swiss Graphic Design Histories (Scheidegger & Spiess)
Yana Wernicke, Jonas Feige: Zenker (Edition Patrick Frey)
Michael Meier, Christoph Franz: Zwischen Anlagen Anderer (Spector Books)
Ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis 2022:
Anna Albinus: Revolver Christi (edition.fotoTAPETA)
Ausgezeichnet mit dem Peter-Huchel-Preis 2022:
Dinçer Güçyeter: Mein Prinz, ich bin das Ghetto (Elif Verlag)