Zukunftsprämie der Behörde für Kultur und Medien für unabhängige Verlage aus Hamburg:
Nominiert für den Rudolph Dirks Award 2020 als beste Künstler:
Xianzhe Xu – Kategorie: Asien Szenario (Chinabooks)
Ageng – Kategorie: Asien Zeichnungen (Chinabooks)
Auf der Bestenliste des Deutschlandfunks für Die besten Bücher für junge Leser im Dezember 2020:
Katharina Greve: Die letzten 23 Tage der Plüm (Avant Verlag)
Preisträger des Ginco-Award 2020:
Büke Schwarz: Jein (Jaja Verlag)
Preisträger des Premio Nazionale per la Traduzione 2020:
für die Übersetzung und Verbreitung neuerer italienischer Literatur, verliehen vom Italienischen Ministerium für Kulturgüter, kulturelle Aktivitäten und Tourismus
Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2020:
Heinz Janisch (Luftschacht Verlag)
Ausgezeichet als Schönste Bücher Österreichs 2019:
Rahel Messerli: Melin (Luftschacht Verlag)
Nominiert für den Schweizer Buchpreis 2020:
Anna Stern: das alles hier, jetzt. (Elster & Salis)
Auf der Shortlist zum Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels 2020:
Flamboyant Flowers: A Flower A Day (Seltmann & Söhne)
Preis der Stiftung Buchkunst 2020:
Martin Gross, Alexander Kluge, u.a.: Das Jahr 1990 freilegen (Spector Books)
Nora Gomringer: Gottesanbieterin (Verlag Voland & Quist)
Auf der Longlist zum Österreichischen Buchpreis 2020:
Verena Stauffer: Ousia (Kookbooks)
Auf der SWR-Bestenliste September 2020:
Lea Schneider: Made in China (Verlagshaus Berlin)
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020:
Arno Camenisch: Goldene Jahre (Engeler)
Ausgezeichnet mit dem Max-und-Moritz-Preis 2020
des Comic-Salons Erlangen:
Anna Haifisch (Rotopol)
– Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin
Der Umfall von Mikaël Ross (avant-verlag)
– Bester deutschsprachiger Comic
Wie gut, dass wir darüber geredet haben von Julia Bernhard (avant-verlag)
– Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung:
Elke Erb (Engeler Verlag)
Joseph-Breitbach-Preis 2020 der Stiftung Joseph Breitbach und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz:
Nora Bossong (Literatur-Quickie)
KIMI-Siegel für
Ray Lavallee und Judith Silverthorne: Die Würdigung des Bisons (Mons Verlag)
Auf der SWR-Bestenliste Juli/August 2020:
Helen Wolff: Hintergrund für Liebe (Weidle Verlag)
Prämiert beim Wettbewerb „Die Schönsten Deutschen Bücher 2020“ der Stiftung Buchkunst:
Athena Farrokhzad: Bleiweiß (KOOKbooks)
Axel Simon, André Bideau, Adrian Streich: Bauten + Projekte 2011-2019 (Park Books)
Rae Mariz: Die wundersamen Zwölf (Reisedepeschen Verlag)
Isabelle Busch, Kathleen Reinhardt, Hilke Wagner: Demonstrationsräume (Spector Books)
Martin Gross, Alexander Kluge, u.a.: Das Jahr 1990 freilegen (Spector Books)
Jürg Düblin: In Stalins Reich (Verlag Scheidegger & Spiess)
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2020:
Platz 1 auf der Krimibestenliste des Monats Mai 2020 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Deutschlandfunk Kultur:
Young-Ha Kim: Aufzeichnungen eines Serienmörders (Cass Verlag)
Unter den Lyrikempfehlungen 2020 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung:
Thien Tran: Gedichte (Elif Verlag)
Nominiert für die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse Sachbuch 2020:
Das Jahr 1990 freilegen (spector books)
Auf der hr2-Hörbuchbestenliste Januar 2020: