Warschau, 2005. Als in einem Kloster ein Teilnehmer einer Gruppentherapie brutal ermordet wird, übernimmt Staatsanwalt Teodor Szacki die Ermittlungen. Elegant gekleidet, vorzeitig ergraut und zermürbt vom täglichen Wahnsinn der Justiz, stößt Szacki bald auf ein Geflecht aus familiären Abgründen und verdrängter Geschichte. Je tiefer er gräbt, desto klarer wird: Manche Wunden sind nicht verheilt – sie sind nur besser verborgen.
»Ein raffinierter Krimiplot und ein großartig geschildertes Warschau.«
Przekrój Magazine
»Miloszewski takes an engaging look at modern Polish society in this stellar first in a new series starring Warsaw prosecutor
Teodor Szacki. Readers will want to see more of the complex, sympathetic Szacki.«
Publishers Weekly
»C’est le poil à gratter des lettres polonaises. Avec ses deux premiers best-sellers mettant en scène le procureur Teodore
Szacki, Zygmunt Miloszewski avait réussi à irriter tour à tour les nostalgiques du communisme, en rappelant leurs crimes restés
impunis, puis les catholiques traditionalistes.«
Paris Match
Erscheint am 15.10.2025

| Polente Verlag (Imprint Agentur Schnabel E.U.) | |
| Zygmunt Miłoszewski | |
| Warschauer Verstrickungen aus dem Polnischen von Friedrich Griese | |
| Paperback | |
| 368 Seiten | |
| Format | 13,5 x 21 cm |
| Preis | 16 EUR |
| ISBN | 978-3-903634-00-8 |
mehr zum Titel (extern) | |